Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Klein– und Nebenbahnbrücken (Betonausführung)


 Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen
 Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen
 Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen
 Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen
 Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen
Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AF1456

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 04.12.2012
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Der Modellsatz Klein– und Nebenbahnbrücken (Betonausführung) enthält Modelle nach Vorbildern aus dem thüringisch-hessischen Grenzgebiet. Stampfbetonbrücken waren für diese Bahnen nachgeordneter Bedeutung typische, weil kostengünstig zu erstellende Bauwerke. Trotz der einfachen Bauweise verfügten sie über hinreichend Tragfähigkeit z.B. für schwere Basaltschotterzüge, was eine vielfältige Verwendbarkeit zulässt.
Für die ansehnliche Nachbildung der in dieser Mittelgebirgslandschaft zahlreich anzutreffenden schmalen Bäche in EEP trotz des ggf. zu groben Landschaftsrasters dient ein Bachbettspline zum Kombinieren mit in EEP vorhandenen Gewässersplines. Ein Bahndammspline zum Bestücken mit Gleisen ohne Bahndamm und mit flachem Schotterbett rundet das Klein– und Nebenbahnsortiment ab.

Lieferumfang:
  1. Gleisobjekt Gleis WOeE_Bachdurchlass_AF1, 10,80 m tiefer Dammdurchstich mit einem Querschnitt von 2,00 x 2,20 m; angebauter Damm passend zum Bahndammspline; bestückt mit einem geraden, 5,80 m langen Gleisstück; Schienenoberkante 4,20 m über Durchlasssohle;
  2. Gleisobjekt Gleis WOeE_Br_Graben_AF1, Lichte Weite 3,80 m; lichte Höhe 2,30 m; bestückt mit geradem, 11,00 m langen Gleis; Schienenoberkante 3,00 m über Brückenunterkante; passend dazu:
  3. Gleisobjekt Wasserweg WOeE_Br_Graben_Damm_AF1 als anbaubarer Damm;
  4. Gleisobjekt Gleis WOeE_Br_Traeger_AF1, Lichte Weite oben 3,90 m, unten 4,00 m; lichte Höhe maximal 4,34 m; bestückt mit geradem, 11,00 m langen Gleis; Schienen 5,44 m über Brückenunterkante; passend dazu:
  5. Gleisobjekt Wasserweg WOeE_Br_Weg_Damm_AF1 als anbaubarer Damm; Gleisobjekt Gleis WOeE_Br_Gewoelbe_AF1, Lichte Weite 4,00 m; lichte Höhe maximal 4,44 m; bestückt mit geradem, 11,00 m langen Gleis; Schienenoberkante 5,44 müber Brückenunterkante; passend dazu:
  6. Gleisobjekt Wasserweg WOeE_Br_Gewoelbe_Damm_AF1 als anbaubarer Damm;
  7. Gleisobjekt Gleis WOeE_Viadukt_AF1, lichte Weite am Pfeilerfuß 6,88 m; lichte Höhe maximal 8,50 m; bestückt mit geradem, 34,00 m langen Gleisstück; Schienenoberkante 9,80 m über Pfeilerunterkante; passend dazu:
  8. Gleisobjekt Wasserweg WOeE_Viadukt_Damm_AF1 Bahndammabschluss beidseitig für Gleisbett und Grasdamm;
  9. Spline 414_Bahndamm_AF1 (Spline ID 414) Maximale Höhe 15,08 m; Neigung 1 : 1,5; kompatibel mit allen 1435 mm-!7-Gleisstilen mit Schotterbett (und anderen); Grasanteil basiert auf der (abgedunkelten) Bodentextur„Wald 028“ (mit freundlicher Genehmigung des TREND-Verlages);
  10. Spline 415_Bachbett_AF1 (SplineID 415) Mittiges, auf Höhe Null 1,40 m breites Bachbett zum Einsetzen von Wassersplines; beiderseitige Grasfläche bis +/- 19,00 m im oben gezeigten Höhenprofil für einen nahtlosen Geländeansatz; Gras basiert auf der Bodentextur „Wald 028“ (mit freundlicher Genehmigung des TREND-Verlages);
  11. Bodentextur Bhf_Sand_AF1 Textur zum optischen Auflockern der Gleisfelder in ländlichen Bahnhöfen und als Übergang zum Bahndammspline; findet auch Verwendung auf der Dammkrone des Splines 414_Bahndamm_AF1.

Hinweise:
  • Bei der Verwendung des Bahndammsplines ist es erforderlich, seine Teilstücke mit exakt denselben Koordinaten und Winkeln einzusetzen wie das darüber liegende Gleis. Zur Vereinfachung der Notation füge ich eine 414_Verlegetabelle_AF1 als Druckvorlage im PDF-Format bei, die im Dokumentenverzeichnis von EEP abgelegt wird.
  • Bei der Verwendung des Bahndammsplines in Verbindung mit Modell Gleisobjekt Gleis WOeE_Bachdurchlass_AF1 erleichtert das Einfügen einen 5,80 m langen Wasserwegs mit den Koordinaten und Winkeln des Gleisobjekts das durchgängige Bauen das Bahndamms.
Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen Bild 6 Klein– und Nebenbahnbrücken (Betona im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 AF1456

Autor/Copyright: Hans-Joachim Fricke (AF1)
Bereitstellung: 04.12.2012
Auch als AF100056 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Dieseltriebwagen BR 628.9/629 der DBDieseltriebwagen BR 628.9/629 der DB
Beschreibung:Für die meisten Aufgaben waren die Triebwagen der Baureihe 628.4 ausreichend motorisiert. Zunächst mit fünf Einheiten, sp& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Laubbaum - SetLaubbaum - Set
Beschreibung: Das Set beinhaltet 6 verschiedene Laubbäume in den Höhen 6, 8, 10, 12 und 14m zur landschaftlichen Ausgestaltung.Lieferumfang: ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Felsen und Naturtunnel, Set1Felsen und Naturtunnel, Set1
Beschreibung:Diverse Felsmodule zur Erstellung von Felsmassiven und Naturtunnel. Die Modelle sind als Gleisobjekte in Modulbauweise erstellt, so dass ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotiven BR 294 der DB Epoche VDiesellokomotiven BR 294 der DB Epoche V
Beschreibung:Im Set enthalten sind drei Diesellokomotiven:DB 294 101-1 (Verkehrsrot/Weiß, DBAG, Epoche V)DB 294 256-3 (Verkehrsrot/Weiß, DB-Cargo, Epo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Führerstand der Elektrolokomotive DB/DBAG BR 110Führerstand der Elektrolokomotive DB/DBAG BR 110
Beschreibung:Die Baureihe E 10 ist eine für die Deutsche Bundesbahn erstmals im Jahre 1952 gebaute Einheitselektrolokomotive für den Schnell ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 111 vr der DBAG Ep.VI (Drei Löwen Takt) Set1E-Loks BR 111 vr der DBAG Ep.VI (Drei Löwen Takt) Set1
Beschreibung:Die Baureihe 111 ist eine zwischen 1974 und 1984 gebaute, vierachsige Elektrolok für den Personenzug-Dienst.Sie ist die Nachfolgerin ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Industriehallen SetIndustriehallen Set
Beschreibung:Es handelt sich um eine befahrbare Halle mit beweglichen Rolltoren und Türen und Fotorealistischer Textur. Die Halle liegt 2x als Im ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Weichensystem Betongleis Set 2 (Hosentraeger)Weichensystem Betongleis Set 2 (Hosentraeger)
Beschreibung:Das Set ist der weitere Ausbau meines Weichensystems, es enthält einenkompletten "Hosenträger" in gerader Bauform mit einem Gle ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe